Flächenvorhänge
Mit ihren glatten und beweglichen Stoffbahnen sind Flächenvorhänge dazu prädestiniert, vor allem große Fensterfronten sehr dekorativ zu gestalten und zu schützen. Sie können die einzelnen Flächen bei diesen Gardinen nach Belieben zusammenstellen und auch am Fenster immer wieder neu miteinander kombinieren. Dadurch lassen sich sowohl das einfallende Tageslicht als auch Farben, Strukturen und die Stimmung im Raum nach Bedarf variieren, so dass Flächenvorhänge mehr sind als nur eine moderne Fensterdekoration, nämlich wahre Verwandlungskünstler.
Flächenvorhänge für Fenster
Bei der Verwendung der Flächenvorhänge für die Fensterdekoration spielt die Form und Größe der Fenster eigentlich überhaupt keine Rolle. Sie können mit auffälligen und großflächigen Farben und Mustern durch Flächenvorhänge auch in der klassischen Architektur eine moderne Fenster- und damit auch Raumgestaltung realisieren. Denn ein Flächenvorhang reicht meist von Wand zu Wand und von der Decke bis zum Boden, ganz gleich, ob sich dahinter eine große Fensterfront oder kleine Altbaufenster befinden. Für besonders breite Flächenvorhänge lassen sich auch mehrere Flächenvorhangschienen miteinander verbinden.
Flächenvorhänge als Raumteiler
Durch ihre einzeln verschiebbaren Paneele können Flächenvorhänge ebenfalls als textile Raumteiler verwendet werden. Dazu befestigen Sie einfach eine mehrspurige Gardinenschiene an der Zimmerdecke und hängen die einzelnen Flächen in Paneelwagen darin ein. Je mehr Flächen benötigt werden, desto mehr Spuren sollten Sie zur Verfügung haben. Wenn Sie den Raumteiler auch komplett zur Seite schieben wollen, sollte für max. zwei Flächenvorhänge eine Spur vorgesehen sein. So können Sie den Raumteiler per Mitnehmer nach rechts und links öffnen.