gardinen-fachhandel.com

Schiebegardinen setzen neue Akzente in der Raumgestaltung

Die glatten beweglichen Flächen von Schiebegardinen passen hervorragend zu den aktuellen Wohntrends, bei denen klare Linien und eine variable Licht- und Farbgestaltung den Ton angeben. Sie können sehr individuell zusammengestellt werden und somit eine sehr dekorative Gardine für den privaten und geschäftlichen Bereich abgeben. So können Flächenvorhänge in verschiedenen Farben, uni oder gemustert und unterschiedlichen Lichtdurchlässigkeiten der Vorhangstoffe das Farb- und Lichtspiel im Raum sehr stimmungsvoll beeinflussen und echte dekorative Highlights schaffen. Doch nicht nur verschiedene Textilien und Gewebe, auch Papier, Holz, Leder und andere Materialien können für die Behangflächen von Schiebegardinen verwendet werden.

Schiebegardinen Technik

Voraussetzung für eine variable Bedienung von Schiebegardinen ist die passende Schiebegardinen-Technik. Diese besteht aus mehrspurigen Gardinenschienen, in denen Paneelwagen auf Rollen leicht und leise hin und her gleiten. Die Form und Technik von verschiedenen Laufsystemen ist im Prinzip immer gleich, kann aber von Anbieter zu Anbieter ganz unterschiedlich ausgeführt werden. Deshalb ist es besser, sich auf gardinen-fachhandel.com zu den gewählten Schiebegardinen auch gleich die passenden Gardinenschienen und Laufsysteme mit zu bestellen. Neben Paneelwagen gehören auch Beschwerungsschienen und Mitnehmer zur Schiebegardinen Technik.

Mit Schiebegardinen neue Räume schaffen

Flächenvorhänge und Schiebegardinen können nicht nur als Sichtschutz, Sonnenschutz oder Lichtgestalter am Fenster eingesetzt werden, sondern auch als beweglicher Raumteiler. So können verschiedene Wohnbereiche optisch voneinander getrennt werden, ohne dass der Raum dadurch bedrückend wirkt. Die schmalen Gardinenschienen werden dazu direkt an der Zimmerdecke verschraubt und fallen durch ihre geringe Höhe kaum auf, auch wenn der Schiebegardinen Raumteiler geöffnet ist. Durch diese flexiblen textilen Wände können Sie z. B. Wohn- und Arbeitsbereich, Koch- und Essbereich oder Schlaf- und Ankleidebereich ganz einfach voneinander trennen und bei Bedarf auch neue Räume schaffen.